Innovation im Doppelpack – HANFWOLF Subbrands im Dialog

Seit über 130 Jahren steht HANFWOLF für Qualität, Sicherheit und technische Expertise. Doch angestammte Märkte verändern sich rasant – Themen wie Preisdruck, Nachhaltigkeit und Digitalisierung fordern neue Antworten. Mit den Subbrands Lifting Solutions und Packaging Solutions hat HANFWOLF seine Schlüsselkompetenzen in diesen wichtigen Branchenfeldern strategisch neu positioniert. Oliver Hett (Packaging Solutions) und Alexander Walter (Lifting Solutions) sprechen über diese neue Ausrichtung, aktuelle Trends, Kundenerwartungen und ihre Visionen für die Zukunft.

HANFWOLF ist seit über 130 Jahren zuverlässiger Partner der Industrie – ob bei Seilen, Hebetechnik oder Verpackung. Mit der Einführung der Subbrands Lifting Solutions und Packaging Solutions wurde die Expertise in diesen Bereichen gezielt gebündelt: Hebetechnik und Sicherheit auf der einen Seite, Verpackung und Automatisierung auf der anderen. So entstehen zwei starke Subbrands, die unterschiedliche Märkte bedienen und dennoch eine gemeinsame Basis haben – den Anspruch, Kunden mit praxisnahen, innovativen Lösungen nachhaltig voranzubringen.

Welche Herausforderungen spüren Sie derzeit am stärksten in Ihren Märkten?

Oliver Hett (Packaging Solutions):
„Im Verpackungsbereich sehen wir aktuell, dass Kunden stark auf Kosten achten und gleichzeitig nach nachhaltigeren Lösungen fragen. Das empfinden wir nicht als Widerspruch, sondern als Antrieb, noch effizienter zu werden – zum Beispiel mit dünneren Folien, die weniger Material benötigen und trotzdem die gleiche Stabilität bieten.“

Alexander Walter (Lifting Solutions):
„Auch bei uns geht es um Effizienz und Sicherheit zugleich. Normen und gesetzliche Anforderungen steigen, was für viele Kunden eine Herausforderung ist. Gleichzeitig eröffnet das die Chance, mit digitalen Prüfservices für Transparenz zu sorgen. Wir können so zeigen: Sicherheit muss nicht mehr Komplexität bedeuten.

Dazu kommt, dass wir wie viele Branchen mit weiteren Herausforderungen umgehen müssen: Es wird immer schwieriger, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden – sei es in der Produktion oder bei Installation und Wartung. Gleichzeitig erwarten Kunden zunehmend günstigere Lösungen, während steigende Kosten die Margen drücken. Durch Online-Marktplätze ist der Preisvergleich extrem einfach geworden, sodass wir eine schwierige Balance zwischen wettbewerbsfähigen Preisen und Profitabilität halten müssen.

Ein Bereich, der dabei stark wächst, ist der Service rund um Prüfungen, Wartung, Reparaturen und Ersatzteile. Hier sehen wir eine große Nachfrage, die uns auch die Möglichkeit gibt, langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden aufzubauen. In beiden Bereichen gilt deshalb: Es geht nicht darum, völlig neue Produkte zu erfinden, sondern bestehende Lösungen intelligenter und serviceorientierter zu machen.“

Wie unterscheiden sich die Anforderungen Ihrer Kunden?

Oliver Hett:
„In der Verpackung spüren wir eine sehr stabile Nachfrage aus der Lebensmittelbranche – die läuft unabhängig von der Konjunktur. Andere Bereiche, wie Bau- oder Automobil-Industrie, schwanken stärker. Unsere Kunden fragen oft: ‚Wie nachhaltig sind die Produkte – und können wir unsere Prozesse effizienter gestalten?‘ Das ist die Richtung, in die sich unsere Gespräche aktuell entwickeln.“

Alexander Walter:
„Kunden erwarten Lösungen, die Kosten im Blick behalten und gleichzeitig zukunftssicher sind.

Dabei unterscheiden sich die Anforderungen je nach Kundengruppe deutlich: Industriekunden legen großen Wert auf Service, Sicherheit und eine lückenlose Dokumentation. Handwerker und Bauunternehmen brauchen vor allem schnelle, robuste und kostengünstige Lösungen, die im Alltag sofort einsatzbereit sind. Wiederverkäufer achten stark auf Konditionen und eine verlässliche Lieferfähigkeit. Und für Endkunden ist vor allem eine unkomplizierte Abwicklung entscheidend. Diese Vielfalt macht unseren Markt anspruchsvoll – und genau hier setzen wir mit praxisnahen, flexiblen Lösungen an.“

Oliver Hett:
„Im Kern geht es also immer auch um Vertrauen. Egal ob es um eine Folie oder ein Drahtseil geht – Kunden wollen sicher sein, dass die Lösung im wahrsten Sinne des Wortes hält, was sie verspricht.“

Welche Produkte oder Services stehen aktuell besonders im Fokus?

Alexander Walter:
„Ein zentrales Thema sind unsere Spezialdrahtseile und Anschlagketten, aber auch Sonderanfertigungen von Lastaufnahmemitteln. Besonderen Schwerpunkt legen wir aktuell auch auf unseren UVV-Prüfservice neben unseren Produkten: jährliche Prüfungen, Reparaturen und Dokumentationen. Das ist für viele Kunden ein echter Mehrwert.“

Oliver Hett:
„Auch bei uns liegt der Fokus nicht nur auf unseren Produkten, sondern ebenso auf Innovation. Gerade bei Themen wie Recyclinganteilen oder Materialeffizienz steckt viel Entwicklungsarbeit dahinter. Und darüber hinaus geht es uns stark um Automatisierung: Mit unseren Maschinen unterstützen wir Kunden dabei, Verpackungsprozesse effizienter zu gestalten, Zeit zu sparen und Abläufe nachhaltiger zu machen.“

Mit welchen Partnern treiben Sie diese Innovationen voran?

Oliver Hett: 
„Im Verpackungsfolienbereich arbeiten wir eng mit namhaften europäischen Herstellern zusammen. Bei Klebebändern setzen wir auf Marken wie Monta, Tesa oder 3M. Und in der Automatisierung haben wir mit SOCO einen starken Partner an der Seite. Uns ist wichtig, dass Qualität und Zusammenarbeit auf Augenhöhe zusammengehen.“

Alexander Walter:
„Das sehen wir genauso. In der Hebetechnik setzen wir auf DIEPA und THIELE, künftig auch auf VETTER und KITO. Starke Partner sind entscheidend, weil sie uns die Möglichkeit geben, Innovation schnell in die Praxis zu bringen und unseren Kunden so echte Mehrwerte zu bieten.“

Wo können Kunden Sie in nächster Zeit erleben – und was steht auf Ihrer Agenda?

Oliver Hett:                                                                                                                                                                     „Die Fachpack in Nürnberg ist eine der wichtigsten Messen für uns. Dort wird gezeigt, wie nachhaltige Verpackungen und Automatisierung zusammenspielen – also wie sich ökologische Anforderungen und Effizienz verbinden lassen. Wir setzen, die hier gezeigten Lösungen auch bei unseren Kunden um.“

Alexander Walter:
„Für uns steht der Besuch der METSTRADE in Amsterdam an – die weltweit größte Fachmesse für maritime Ausrüstung. Genau das richtige Umfeld, um Innovationen zu entdecken und den Austausch mit internationalen Partnern zu vertiefen.

Zudem setzen wir stark auf Wissenstransfer. Mit unseren PSA-Schulungen – rund um Persönliche Schutzausrüstung, Absturzsicherung und die richtige Anwendung – sowie unseren Drahtseilschulungen zu Handhabung, Prüfungen und Einsatzbereichen bieten wir Kunden praxisnahes Know-how, das im Alltag direkt Mehrwert schafft.

Und auch über die METSTRADE hinaus sind Fachmessen wichtige Plattformen: Im November werden wir beispielsweise wieder auf der A+A in Düsseldorf, der führenden Messe für Arbeitssicherheit, PSA, Gesundheitsschutz und Betriebssicherheit, zu Besuch sein. Dort nutzen wir die Gelegenheit zum Austausch, knüpfen Kontakte und informieren uns über die neuesten Entwicklungen in der Branche.“

Innovation im Doppelpack

Ob Verpackung oder Hebetechnik – die Subbrands von Hanfwolf bedienen unterschiedliche Märkte, aber sie teilen denselben Anspruch: Tradition trifft Zukunft, Kompetenz trifft Innovation. Gemeinsam stehen Lifting Solutions und Packaging Solutions genau für das, was Hanfwolf seit über 130 Jahren auszeichnet – nämlich nicht nur Produkte zu liefern, sondern Kunden darüber hinaus mit Service, Innovation und Beratung verlässlich zur Seite zu stehen.



Zu unseren Katalogen